Wie jedes Jahr trafen sich die BzG-Lehr- und Leitungspersonen zur gemeinsamen Weiterbildung. Unter der Begleitung des Schulberaters und Publizisten Carl Bossard ging es am 14. April 2025 um einen gemeinsamen Konsens zu pädagogischen Fragen. Am Tag darauf präsentierten die Lehrpersonen ihre digitalen Lernarrangements, die sie im Rahmen des IT-Ratschlags Berufsfachschulen Basel-Stadt entwickelt haben.
Zwei Tage pädagogische Weiterbildung für Lehrpersonen des BzG
Veranstaltung April 2025
14. April 2025
Miteinander weiterkommen: Was ist uns als Team des BzG Bildungszentrum Gesundheit Basel-Stadt fürs Lernen unserer Studierenden gemeinsam wichtig und pädagogisch grundlegend? Was leitet uns?
An diesem Tag setzten sich unsere Lehrpersonen unter der Begleitung des bekannten Schulberaters und Publizisten Carl Bossard mit den Zielen und dem Kern unserer schulischen Arbeit auseinander. Sie erarbeiteten einen gemeinsamen Konsens in pädagogischen Fragen und klärten die Evidenzfrage. Woran erkennen wir das, woran erkennen es unsere Studierenden? Dies im Wissen: Haltung zeigt sich erst in Handlungen. Entstanden ist ein Dokument mit Prinzipien, die wir miteinander formuliert haben und die uns gemeinsam wichtig sind.
15. April 2025
Austausch zu individuell gestalteten Produkten aus dem IT-Ratschlag Berufsfachschulen
Im Rahmen des «IT-Ratschlags Berufsfachschulen» haben unsere Lehrpersonen zur Digitalisierung des Unterrichts individuell ihre Kompetenzen in diesem Bereich erweitert. Teil dieser Auseinandersetzung war die konkrete Umsetzung von Gelerntem in eine Unterrichtssequenz. Die Lehrpersonen stellten sich gegenseitig in bildungsgangübergreifenden Gruppen ihre erarbeiteten Produkte vor, gaben sich Rückmeldungen und lernten von den Beispielen anderer für ihren eigenen Unterricht.
Zwei erfolgreiche, spannende und inspirierende Tage!