Refresherkurs: Die Eignungsabklärung am BzG - Prozesse und Empfehlungen zur Rekrutierung von HF-Studierenden

Kursnummer
2.20.25_01

In Kürze

Der Kurs richtet sich an Berufsbildungsverantwortliche, Ausbildungsverantwortliche und HR-Fachpersonen, die aktiv in die Rekrutierung von HF-Studierenden eingebunden sind. Gemeinsam werfen wir einen aktuellen Blick auf die Abläufe der Eignungsabklärung am BzG, tauschen Erfahrungen aus und reflektieren die Auswahlprozesse im eigenen Betrieb – mit dem Ziel, die Rekrutierungspraxis weiter zu schärfen und zu stärken.
Inhalte
  • Überblick über die Grundsätze und den Ablauf der Eignungsabklärung am BzG
  • Reflexion und Gestaltung der eigenen betrieblichen Selektion: Welche Kriterien passen zu unserer Institution?
  • Repetition im Umgang mit dem Bewerbermanagementsystem OneHCM/Engage

Ziele
Sie wissen, welche Voraussetzungen Bewerbende mitbringen müssen, um auf Stufe HF aufgenommen zu werden.
Sie sind mit dem Prozess der Eignungsabklärung am BzG vertraut und können Ableitungen für Ihren Betrieb ziehen.
Sie kennen die Grundlagen des Bewerbermanagementsystems OneHCM/Engage und administrieren dort die eigenen Bewerbenden sowie die Stelleninserate.
Sie sind in der Lage, ein Anforderungsprofil (Selektionskriterien und Indikatoren) für Ihre zukünftigen Studierenden passend zu Ihrer Institution zu erstellen/anzupassen.

Zielgruppe

Berufsbildungsverantwortliche/Ausbildungsverantwortliche/HR-Verantwortliche, die neu die Hauptverantwortung im Rekrutierungsprozess von HF-Studierenden tragen
Anmelden